Du befindest dich hier: Startseite > Lerntipps Lerntipp lesetechnik 1

Dein Lerntipp Nr. 8: Lesetechnik 1

Ob in der Zeitung, in Zeitschriften, im Internet oder beim Flanieren in der Stadt. Wörter, Sätze und Texte sind allgegenwärtig.

Sie vermitteln uns zwar Informationen - viele Menschen sprechen jedoch von einer wahren Informationsflut und fühlen sich durch die Fülle an Information überfordert.

Sicher lohnt es sich nicht, alles zu lesen was einem unter die Augen kommt: einige Texte möchte oder muss man jedoch lesen. Wenn es „nur“ um die Informationsbeschaffung geht (und nicht um Genuss wie z.B. beim Lesen eines guten Buches) dann kann folgender Tipp helfen:

Er beinhaltet das schnelle Lesen, wobei du den Inhalt in 5 Schritten bewusster kennen lernen wirst:

1. Überfliegen
Lies nur die Titel und das Fettgedruckte. Schau dir zudem allfällige Tabellen oder Bilder an. So bekommst du einen groben Eindruck vom Inhalt.

2. Fragen (sehr wichtig)
Überlege dir, welche Fragen du an den Inhalt stellst. Was möchtest du genau über das Thema des Textes wissen? Schreibe dir einige Fragen auf.

3. Gründlich lesen
Anders als bei der Überfliege-Technik (siehe nächster Lerntipp) solltest du in diesem Schritt den Text genau durchlesen. Behalte dabei deine aufgeschriebenen Fragen im Hinterkopf. Mache nach jedem Abschnitt eine kleine Pause und überlege, welche deiner Fragen bereits beantwortet wurden. Du kannst dir bei deinen aufgeschriebenen Fragen einen Vermerk machen, in welchem Abschnitt die Frage beantwortet wird.

4. Markieren
Falls du eigene Bücher oder Ausdrucke bearbeitest, kannst du dir die wichtigsten Informationen mit Leuchtstiften/Farbstiften markieren. Sind es jedoch fremde Materialien bzw. Leihbücher, so kannst du nach jedem Abschnitt eine kleine Zusammenfassung machen. Benutze dazu z.B. Post-it-Zettel, diese kannst du anschliessend beim betreffenden Abschnitt ins Buch kleben.

5. Wiederholen
Nimm den Text nochmals hervor und versuche, dich bei den Markierungen oder aufgeklebten Post-it-Zetteln an den Inhalt zu erinnern, der dazugehört. Sag ihn mit eigenen Worten und lies dann nach, ob du richtig liegst. Hast du etwas nicht gewusst, so kannst du dir die schwierigen Sachen auf ein „Merkblatt“ schreiben oder du markierst die betreffende Stelle mit einem roten/orangen Zettelchen.

Konnstest du dir die Infos in diesem Mail merken :-) ?

Im nächsten Mail sehen wir uns die „Schnell-Lese-Technik“ (auch Überfliegen genannt) genauer an.

informelle Grüsse und bis bald

Laurent

P.S. Weiterführende Informationen findest im Informationskompetenz-Kurs